Menü
Menü zu
Förderkonzept der OWS
Inklusive Beschulung und BFZ-Arbeit an der Oberwaldschule
Pädagogisches Netzwerk-Koordinationssitzungen
Das pädagogische Netzwerk, zusammengesetzt aus Dipl.-Sozialpädagoge
Peter Moutoux, der Präventionsbeauftragten Frau Michel, der
Schulseelsorge Frau Diehl, der Beauftragten für Inklusion Frau
Petersohn, dem außerschulischen sozialen Dienst Herrn Müller (Jugendamt
Vogelsbergkreis) und den Fachkräften des BFZ, trifft sich einmal
wöchentlich zu Fallbesprechungen und der Koordiantion der
Präventionsarbeit.
Ziele:
- Ergreifen von kurzfristigen präventiven Maßnahmen durch zeitnah geführte Schülergespräche
- Entlastung der Schulleitung, Fach- und Klassenlehrer
- Reduzierung von Unterrichtsstörungen
- Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Schüler*innen
- Regelmäßige Teilnahme am Unterricht der Schüler*innen
- Aufbau einer stabilen Persönlichkeit der Schüler*innen, damit sie Nein zu Alkohol und Drogen sagen können
- Verhaltensreflexion der Schüler*innen
- Koordination/Zusammenarbeit mit Behörden und externen Fachstellen
- Koordination/Zusammenarbeit mit den BFZ Kräften
- Elternarbeit
Koordination Schulsozialpädagogik

Peter Moutoux
Kontakt: peter.moutoux[at]schule-grebenhain.de
Suchtprävention
Suchtpräventionsbeauftragte Antonia Michel
Kontakt: praevention[at]schule-grebenhain.de
Schulbezogene Jugendsozialarbeit an der OWS
Für die Gemeinden Grebenhain, Freiensteinau und Herbstein
Schulhundkonzept
Schulhund Cooper im Einsatz an der OWS
Evangelische schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit
Schulseelsorge
Kummersprechstunde
Hilfetelefone
"Es ist eine schwierige Zeit für alle. Besonders in den Familien kann es zu vermehrtem Hilfebedarf kommen."
Weitere Hilfsangebote:
- Elterntelefon 0800 111 0550
- Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 08000 116 016