Informationen zur Organisation des Unterrichts an der Oberwaldschule
- KLASSEN 7 - 9R/G und 10G:
- Informationen zur Internetanbindung vom 03.03.2021
- Informationen zum Distanzunterricht der Stufen 7-10
- Elternbrief zum Schulstart ab dem 22.02.2021 - Klassen 1 bis 4
- Elternbrief zum Schulstart ab dem 22.02.2021 - Klassen 5 und 6
- Formular - Berechtigung zur Teilnahme an der Notbetreuung
Es wird Distanzunterricht durchgeführt, d. h. alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7H, 7R, 7G, 8H, 8R, 8G, 9R, 9G und 10G bearbeiten Ihre Arbeitsaufträge zu Hause, die sie per E-Mail erhalten und die auch bewertet werden.
- KLASSEN 9H und 10R:
Es findet Unterricht vor Ort nach dem bekannten Stundenplan statt. Die Klassen werden in zwei Räumen aufgeteilt, um die Abstandsregel einhalten zu können. Die Aufteilung der Klassen wird jedem Schüler per E-Mail mitgeteilt. Die verantwortliche Lehrkraft kümmert sich immer um beide Lerngruppen. Eine zweite Lehrkraft führt die Aufsicht in der anderen Lerngruppe. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich über IServ über Ihren abgeänderten Raumplan täglich und frühzeitig zu informieren.
Warum die Oberwaldschule die richtige Schule für mich ist...
Die Oberwaldschule trägt seit 2008 den Titel "Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft"!
Erneute Auszeichnung 2020
Malaktion für Kinder mit riesiger Resonanz
Gemeinsam ackern in Grebenhain
Aktuelles zur letzten Schulwoche vor den Ferien
Download - pdf-Dateien:
Elternbrief [285.8 KByte]
Unterricht in der letzten Schulwoche 2020 [335.5 KByte]
Baustellenfahrplan der Linie 53 (Meiches / Rixfeld / Herbstein <--> Grebenhain)
aufgrund einer Vollsperrung zwischen Hörgenau und Engelrod
"Das offene Ohr"
Achtung: Neue Zeiten
Bitte beachten: Änderungen auf der Linie VB-55
Aufgrund einer kurzfristigen Vollsperrung zwischen Metzlos und Nieder-Moos gibt es ab dem 24.08.2020 Änderungen auf der Linie VB-55: Fahrplan VB-55 als PDF [68.7 KByte]
Treffpunkte für die Klassen der Sekundarstufe I
Die Schüler*innen der Sekundarstufe I sollen vor dem Unterrichtsbeginn und zum Ende der beiden großen Pausen bis auf Weiteres nicht unbeaufsichtigt zum Unterrichtsraum gehen. Treffpunkt für alle Schüler*innen sind die beiden Pausenhöfe. Dazu wurden schon erste Klassenmarkierungen auf den Schulhöfen der Sekundarstufe I an Pfosten und am Boden angebracht. Dort haben sich die Klassen unabhängig des Unterrichts immer zu treffen.
Die Klassen 7H1, 6a, 5b, 5a und 5G2 treffen sich immer vor der Sporthalle.
Die übrigen Klassen haben Ihren Treffpunkt auf dem großen Schulhof:
- 7Rb, 9G1, 9G2 und 10G vor dem "Hasenstall"
- 8G, 8Rb, 7Ra, 9H, 8Ra und 7G1 vor Flur 4
- 7G2, 9Rb, 10Rb, 10Ra und 9Ra vor Flur 3
- 6b, 8H, 5G1, 6G2, 6G1 und 7H2 vor Flur 2
Aktuelle Busfahrpläne
- VB-50 [60.6 KByte]
- VB-51 [26.3 KByte]
- VB-52 [27.0 KByte]
- VB-53 [36.3 KByte]
- VB-54 [30.2 KByte]
- VB-55 [28.3 KByte]
- VB-391 [145.8 KByte]
Hinweise:
- VB-52: Die Fahrt VB-52/014 startet wie bisher um 12:55 Uhr an der Oberwaldschule Grebenhain. Die Abfahrt an der Windbergschule in Freiensteinau erfolgt jedoch 5 Minuten später als bisher (ab 13:20 Uhr)
- VB-53: Die Baumaßnahmen zwischen Lanzenhain und Eichelhain sowie Meiches und Dirlammen sind abgeschlossen. Ab dem 17.08.2020 gilt daher der Regelfahrplan.
Aktuelle Informationen zum Schulstart 2020/2021
Informationen des Kultusministers zum Schuljahresstart 2020/2021
Elternbrief zum Schulstart 2020/2021
Ferienbetreuung "Pakt für den Nachmittag"
Abschluss 2020
Informationen des Kultusministers zum Schuljahresstart 2020/2021
Sport-Unterstützung
"Baustellenfahrplan" ab dem 15.06.2020 - Buslinien VB-42, VB-51 und VB-53
Neues vom Beet der Betreuungsgruppe
"Was brummt und summt denn da!"
Biologie / Umweltbildung: Projektarbeit im Frühling 2020
Aufgabenstellung: Pflanzen aussäen, das Auskeimen und Wachsen genau beobachten und mit Fotos dokumentieren.
Fotoaktion im Mai 2020
Danksagung der Klasse 5a an alle Pflegekräfte
Evangelische Schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit
Vorstellung
"Wir schwimmen uns gerade frei"
Elternbrief vom 20.04.2020
Pädagogisches Netzwerk
Das Pädagogische Netzwerk wird auch bei Aussetzung der Unterrichtszeiten weiterhin in hoher Verantwortlichkeit geleitet: Ansprechpartner bleibt im Homeoffice weiterhin der Koordinator Herr Peter Moutoux
E-Mail: peter.moutoux@schule-grebenhain.de
Bei Bedarf bitten wir um Kontaktierung in Form einer Mail.
Schulbezogene Jugendsozialarbeit
Thomas Julius Müller ist werktags von 9:00 bis 14:00 Uhr erreichbar.
Kontakt:Tel.: 0151 46 75 70 52
Email: thomas.mueller@vogelsbergkreis.de