Menü
Menü zu
Verkehrserziehung der Grundstufe
Polizei zu Besuch in der Grundschule

Verkehrserziehung mit Polizist
Jedes Jahr kommen zwei Polizisten in die Grundschule, um den Schüler*innen der vierten Klassen zu zeigen, wie man sicher im Straßenverkehr Fahrrad fährt.
Hierzu wurde zuerst ein theoretischer Teil im Sachkundeunterricht behandelt. Zum Beispiel lernten die Kinder wichtige Regeln und Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit (z.B. die Helmpflicht) sowie Verkehrszeichen kennen.
Der praktische Teil wurde dann mit den beiden Polizisten durchgeführt. Dieser bestand pro Klasse aus 3 Praxis-Tagen mit Übungsfahrten, die jeweils 1h und 15min umfassten.
Neben der Begleitung durch die Polizei waren auch Eltern mit unterwegs und konnten so ihre Kinder beim Üben unterstützen. So verteilten sich vier Begleitpersonen auf jede Kleingruppe. Zur besseren Übersicht war jeweils nur die Hälfte der Klasse unterwegs.
Auf den Übungsfahrten ging es um die wichtigen Verkehrsregeln, die man beim Radfahren unbedingt beachten muss, z.B. das Umfahren von Hindernissen oder das Linksabbiegen.
Am letzten Tag war es dann für die Schüler*innen der vierten Klassen soweit: Die Fahrprüfung stand an.
Wir gratulieren allen Viertklässler*innen herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen „Gute Fahrt!“
Text: Nina Gaumann, Lara Schell (beide Klasse 9G2) und Jessica Franziska Karl (9G1)
Bild: Christian Imwalle